Majorin Hedy Brenner, Leiterin des Gefängnisdienstes der Heilsarmee, hat in den letzten zehn Jahren rund 500 Gefangene besucht. Wenn sie ins Gefängnis geht, macht sie sich bewusst.
Mark Schwyter ist seit Anfang Jahr Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg. Der reformierte Pfarrer sucht mit den Insassen nach positiven Inhalten in einer harten Lebensphase.
Solothurner Zeitung: von Daniela Deck - AZ
Traurige Schicksale, Gespräche, die das Innerste von Menschen berühren und gleichzeitig komische Situationen.
von Dirk Baier und Marie Christine Bergmann
Anliegen der nachfolgend berichteten Studie ist es vor dem Hintergrund der bisherigen Forschungslage in Deutschland (vgl. dazu den einleitenden Beitrag von Suhling und Rabold in diesem Heft), aktuelle Daten zur Verbreitung von Gewalt und Aggression im Strafvollzug zu liefern. Der Schwerpunkt wurde dabei auf den Erwachsenenvollzug gelegt. Im Gegensatz zu verschiedenen Vorgängerstudien sollte das Dunkelfeld der Gewalt ...
2015 erschien eine neue Monografie zur Gefängnisseelsorge. Der Kriminologe Alexander Funsch aus Deutschland veröffentlichte seine Dissertation: Alexander Funsch, Seelsorge im Strafvollzug. Eine dogmatisch-empirische Untersuchung zu den rechtlichen Grundlagen und der praktischen Tätigkeit der Gefängnisseelsorge. Schriften zur Kriminologie. Bd. 5. Nomos Verlag, Baden-Baden 2015, (zugl. Tübingen Dissertation 2015).
Le nombre de détenus souffrant de troubles psychiques augmente continuellement dans les prisons suisses. Cette tendance forte s’explique-t-elle par le fait que les autorités pénales demandent toujours plus d’expertises psychiatriques?