DEdeDE
FRfr-chFRDEdeDE
 
 
Logo Schweizerischer Verein für Gefängnisseelsorge
Navigation
  • Verein
    • Leitbild
    • Statuten
    • Vorstand
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Konferenzen & Events
  • Publikationen
  • News
  • Ausbildung & Weiterbildung
Startseite
Publikationen

Publikationen und links

Webseiten zur Gefängnisseelsorge

Seelsorge und Strafvollzug - Fachzeitschrift zur Gefängnisseelsorge
Ev. Gefängnisseelsorge in Deutschland
Kath. Gefängnisseelsorge in Deutschland
prison-info - Magazin des BJ
  • Anti-Folter-Kommission kritisiert Haftbedingungen

    Anti-Folter-Kommission kritisiert Haftbedingungen

    25.01.2021
    Eine mangelhafte Infrastruktur und Häftlinge, die 23 Stunden am Tag in ihren Zellen eingeschlossen sind: Das sind zwei Kritikpunkte der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter. Der Regierungsrat prüft nach dem Bericht der Kommission über die Aargauer Bezirksgefängnisse mögliche Verbesserungen.
    Artikel lesen ...
  • "Je ne te voyais pas" kommt in die Kinos

    "Je ne te voyais pas" kommt in die Kinos

    12.11.2020
    Wären Sie als Opfer eines Verbrechens bereit, sich mit dem Täter zu treffen? Der Schweizer Dokumentarfilm «Je ne te voyais pas» veranschaulicht die Funktionsweise der restaurativen Justiz. Ergänzend zum redistributiven Strafverfahren ist sie ein Weg, der sich – auch hinsichtlich der Rückfallprävention – günstig auf die psychische Gesundheit auswirkt. Anhand zahlreicher konkreter Fälle, die unbeschönigt gefilmt wurden, zeigt der Film die Möglichkeit auf, allmählich aus dem „Opfer”- “Täter“ Schema auszusteigen und zur Normalität zurückzufinden.
    Artikel lesen ...
  • Corona-Bibel im Gefängnis Frauenfeld

    06.11.2020
    Inspiriert vom St. Galler Projekt Corona-Bibel starten die Gefängnisseelsorger Matthias Loretan und Andreas Gäumann eine Corona-Bibel mit Weihnachtsgeschichten im Gefängnis Frauenfeld.
    Artikel lesen ...
  • Freiheit im Gefängnis? Frank Stüfen legt Doktorarbeit vor

    Freiheit im Gefängnis? Frank Stüfen legt Doktorarbeit vor

    04.11.2020
    Seelsorge im Gefängnis - Welche seelsorgerliche und theologische Grundausrichtung kann Gefängnisseelsorge haben? Dieser Frage ging Frank Stüfen in seiner Doktorareit nach.
    Artikel lesen ...
  • Strafe oder Versöhnung? Eine Betrachtung aus reformierter Sicht

    23.08.2020
    Als Gefängnisseelsorger begleitet Frank Stüfen Menschen, die schuldig gesprochen und mit Freiheitsentzug bestraft werden. Aus Sicht der evangelischen Ethik könne Strafe jedoch nicht legitimiert werden. Deshalb plädiert er für eine heiligungsorientierte Gefängnisseelsorge und setzt auf Versöhnung.
    Artikel lesen ...
  • Neuer Gefängnisseelsorger im Thurgau

    Neuer Gefängnisseelsorger im Thurgau

    08.05.2020
    Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau hat den Steckborner Pfarrer Andreas Gäumann mit der Seelsorge im Kantonalgefängnis Frauenfeld und im Massnahmenzentrum Kalchrain betraut. Der neue evangelische Seelsorger trat Mitte März die Nachfolge von Pfarrer Hansruedi Lees an.
    Artikel lesen ...
  • Wir würden eine proaktive Seelsorge vorziehen

    Wir würden eine proaktive Seelsorge vorziehen

    27.04.2020
    Der Präsident des Vereins der Gefängnisseelsorge Alfredo Díez spricht über die Situation in den Gefängnissen und wie Corona die Arbeit der Gefängnisseelsorge verändert hat.
    Artikel lesen ...
  • Ich will auch in dieser Situation für die Häftlinge da sein

    Ich will auch in dieser Situation für die Häftlinge da sein

    18.04.2020
    In der Corona-Situation sind Seelsorgende oft die einzigen Besucher und Besucherinnen für Inhaftierte. Alfredo Díez erzählt von den Sorgen hinter Gittern. Aufgezeichnet von Lea Burger, srf.
    Artikel lesen ...
Weitere Einträge laden

Impressum

Kontakt

Mitglied werden

Über den SVGSS

Vorstand

Spenden

Copyright © 2019. Schweiz. Verein für Gefängnisseelsorge. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum

Kontakt

Mitglied werden

Copyright © 2019. Schweiz. Verein für Gefängnisseelsorge. Alle Rechte vorbehalten.

Über den SVGSS

Vorstand

Spenden