12.11.2020
Wären Sie als Opfer eines Verbrechens bereit, sich mit dem Täter zu treffen?
Der Schweizer Dokumentarfilm «Je ne te voyais pas» veranschaulicht die Funktionsweise der restaurativen Justiz.
Ergänzend zum redistributiven Strafverfahren ist sie ein Weg, der sich – auch hinsichtlich der Rückfallprävention – günstig auf die psychische Gesundheit auswirkt.
Anhand zahlreicher konkreter Fälle, die unbeschönigt gefilmt wurden, zeigt der Film die Möglichkeit auf, allmählich aus dem „Opfer”- “Täter“ Schema auszusteigen und zur Normalität zurückzufinden.